Programm

10:00 – 10:15 Uhr
Begrüßung
Staatsminister Klaus Holetschek MdL
Caroline Herr
10:15 – 12:30 Uhr
Landesarbeitsgemeinschaft resistente Erreger (LARE)
– Wo stehen wir 2023?

Moderation: Martina Enke, Caroline Herr
10:15 – 10:20 Uhr
Die Arbeit der LARE und ihrer Arbeitsgruppen
Carolin Silchinger
10:20 – 10:30 Uhr
AG Beruf und MRE
Caroline Quartucci
10:30 – 10:40 Uhr
AG Antibiotic Stewardship
Marianne Abele - Horn, Beatrice Grabein
10:40 – 10:50 Uhr
AG Screening und Sanierung
Patrick Rämer
10:50 – 11:00 Uhr
AG Standards für den Patiententransport
Brigitte Finsterer
11:00 – 11:15 Uhr
Kaffeepause
Wissenschaftliche Vorträge
11:15 – 11:30 Uhr
Die Bayerische Antibiotikaresistenz-Datenbank BARDa
– Entwicklung, Ergebnisse und Ausblick

Stefan Hörmansdorfer
11:30 – 12:00 Uhr
Strategien zum Antibiotikaeinsatz in der Tiermedizin
Daniela Mc Loughlin
12:00 – 12:45 Uhr
MRE Netzwerke - Was wurde erreicht?
Was kommt als nächstes?

Ursel Heudorf
12:45 – 13:45 Uhr
Mittagspause
13:45 – 15:15 Uhr
Moderation: Patrick Dudler, Stefan Hörmansdorfer
13:45 – 14:15 Uhr
Einfluss durch Geflüchtete aus der Ukraine auf die Tuberkuloseversorgung in Deutschland
Ralf Otto-Knapp
14:15 – 14:45 Uhr
bayresq.net – Neue Strategien gegen multiresistente Krankheitserreger mittels digitaler Vernetzung
Horst Domdey
14:45 – 15:15 Uhr
Wirksamkeit von Antibiotika erhalten – Innovationsfondsprojekte und Social-Media-Kampagne
Hanna Schürkämper, Olaf Buntemeyer
15:15 – 15:30 Uhr
Verabschiedung und Ausblick
Carolin Silchinger